- elektrolyte
- s elektrolit
English-Croatian dictionary. 2013.
English-Croatian dictionary. 2013.
Elektrolyte — Ein Elektrolyt (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. λυτικός lytikós, „auflösbar“) ist ein (üblicherweise flüssiger) Stoff, der beim Anlegen einer Spannung unter dem Einfluss des dabei entstehenden elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Vitamine und Elektrolyte — Wie die essentiellen Aminosäuren und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auch, sind Vitamine und Elektrolyte lebenswichtige Bestandteile der Nahrung. Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Stoffgruppen gehen sie aber nicht in den… … Universal-Lexikon
Hormone, Elektrolyte, Mineralstoffe \(Normwerte\) — Hormone sind Signalstoffe, die die Aktivität unterschiedlicher Körperzellen koordinieren. So steuern die Schilddrüsenhormone den Stoffwechsel der Körperzellen, das Wachstumshormon sorgt für das Körperwachstum. Ein Mangel oder ein Überschuss an… … Universal-Lexikon
Nickel-Eisen-Elektrolyte — wurden früher in der Galvanotechnik wegen der Nickeleinsparung eingesetzt. Heute dienen sie als Elektrolyte in der Mikrosystemtechnik, siehe auch LIGA Verfahren. Gegenüber aus herkömmlichen Nickelsulfamatelektrolyten abgeschiedenen Nickel… … Deutsch Wikipedia
Leitfähigkeitstheorie der Elektrolyte — elektrolitų laidumo teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. conductivity theory of solutions; Debye Hückel theory vok. Debye Hückelsche Theorie, f; Leitfähigkeitstheorie der Elektrolyte, f rus. теория электролитической проводимости, f … Fizikos terminų žodynas
Elektrolyt — Als Elektrolyt (von gr. ἤλεκτρον elektron, „Bernstein“ i. ü. S. „elektrisch“ und λυτικός lytikós, „auflösbar“) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist[1]. Beim… … Deutsch Wikipedia
Elektrolyten — Ein Elektrolyt (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. λυτικός lytikós, „auflösbar“) ist ein (üblicherweise flüssiger) Stoff, der beim Anlegen einer Spannung unter dem Einfluss des dabei entstehenden elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Elektrolytlösung — Ein Elektrolyt (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. λυτικός lytikós, „auflösbar“) ist ein (üblicherweise flüssiger) Stoff, der beim Anlegen einer Spannung unter dem Einfluss des dabei entstehenden elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Goldelektrolyt — Goldelektrolyte sind elektrisch leitende, in der Praxis meist wässrige Lösungen von Goldsalzen, die beim Vergolden und bei der Erzeugung von reinem Gold im industriellen Maßstab in Affinerien eine wichtige Rolle spielen. Die meisten modernen… … Deutsch Wikipedia
Aluminium-Elektrolytkondensator — Bedrahtete radiale und axiale Elkos sowie SMD Elkos Ein Aluminium Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein Kondensator, dessen Anodenelektrode aus dem sogenannten Ventilmetall Aluminium besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch… … Deutsch Wikipedia
Gold-Elektrolyt — Goldelektrolyte sind elektrisch leitende, in der Praxis meist wässrige Lösungen von Goldsalzen, die beim Vergolden und bei der Erzeugung von reinem Gold im industriellen Maßstab in Affinerien eine wichtige Rolle spielen. Die meisten modernen… … Deutsch Wikipedia